Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb unbedingt erforderlich sind. Ein Aufruf ist nur möglich, wenn Du der Verwendung dieser Cookies zustimmst. Datenschutzerklärung.

Tracking akzeptieren Nur notwendige Cookies

Kambodscha: Architektur eines Landes im Wandel

Jahresveranstaltung in Erfurt am 28. Oktober 2017

 Die Jahresveranstaltung „Kambodscha: Architektur eines Landes im Wandel“ stellte im Rahmen des Films The Man Who Built Cambodia das Leben des kambodschanischen Stararchitekten Vann Molyvann in den Mittelpunkt, der die „New Khmer Architecture“ in den 1950er und 1960er Jahren entscheidend prägte. Seine Verbindung von europäischer Moderne und traditionellen kambodschanischen Elementen steht symbolisch für das Aufblühen des unabhängigen Kambodschas nach der Kolonialzeit und vor dem Terrorregime der Roten Khmer. Der Film gibt persönliche Einblicke in das Leben des Meisters der modernen kambodschanischen Architektur, der im September 2017 verstarb. Während Vann Molyvann die Geschichte seines Landes zweifellos prägte, so hatte er unter dieser zugleich erheblich zu leiden. In den vergangenen Jahren musste er zusehen, wie zahlreiche seiner Bauwerke neuen Profitinteressen zum Opfer fielen. Durch das anschließende Filmgespräch mit Michael Reiche, einem Architekturexperten mit langjährigen Verbindungen zu Kambodscha, der zu Stadtentwicklungsprozessen und Architektur in der Landeshauptstadt Phnom Penh forscht, konnten wir einzelne Aspekte des Dokumentarfilms vertiefend diskutieren und neue Perspektiven auf ein vielfältiges Land gewinnen.